Seifensieder-Kurs für Anfänger
Seifenoper 1. Akt
Wir erfahren Näheres zur Geschichte der Seife und deren vielfältigen Einsatzgebieten. Weiters erstellen wir selbst eine Rezeptur mittels Seifenrechner. Wir erlernen den Umgang mit NaOH (Ätznatron) und nehmen am Ende des Kurses ca. ½ kg Seife mit nach Hause.
Bitte keine heikle Kleidung anziehen oder eine Schürze mitnehmen. Schutzbrille sowie Schutzhandschuhe und Mundschutz sind vorhanden
Seifensieder-Kurs für Fortgeschrittene
Seifenoper 2. Akt
Workshop zur Herstellung von kaltgerührten Pflanzenölseifen.
Wir kreieren verschiedenste Feinseifen mit hochwertigen Ingredienzien wie z.B. echten Seidenstreifen, Stutenmilch, Sole, Molke, Fruchtzusätzen und noch mehr. Am Ende des Kurses werden ca. ½ kg Feinseifen mit nach Hause genommen.
Grundkenntnisse im Seifensieden sind erforderlich.
Bitte keine heikle Kleidung anziehen, eventuell eine Schürze mitnehmen. Schutzbrille, Schutzhandschuhe und Mundschutz sind vorhanden.
Sprossen & Keime
Workshop
Die ersten Aufzeichnungen über Sprossen findet man in chinesischen Heilkundebüchern und in der Bibel. Die mit dem Durchbrechen entstehende Jungpflanze wird als Keimling bezeichnet. Dieser ist reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralstollen. Mit diesem „Züchten“ von Sprossen werden wir uns näher beschäftigen, sowie den genauen Hergang erlernen. Wir erfahren Wissenswertes über deren Inhaltsstoffe und wie man Sprossen in den täglichen Speiseplan beinbauen kann und was man außerdem beachten sollte.
Wir werden uns gemeinsamen einen Rohkostsalat kreieren.
„Frühlingserwachen“ und
„Die Natur in ihrer Kraft“
Kräuterwanderung
Treffpunkt ist vor der Drogerie. Danach fahren wir zum Parkplatz in Hölles (hinter der Kirche) wo wir gemeinsam rund um den Pecherlehrpfad Pflanzen bestimmen.
Nach der Kräuterwanderung besteht noch die Möglichkeit in der Drogerie einzukaufen.
Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen
Dauer: ca.: 2 Stunden
Treffpunkt für diese Outdoor-Veranstaltung:
Drogerie & Kräuterpädagogik Roswitha Steiner
Badener Straße 19, 2751 Matzendorf
Ausrüstung:
Festes Schuhwerk, eventuell Regenbekleidung, Schreibutensilien, kleinen Korb bzw. Baumwoll- oder Papiersackerl
Näheres auf Anfrage direkt im Geschäft, unter der Telefonnummer: 02628/21810 oder
Wir Wiener Wäscher Weiber ...
Reinigungs-, Putz- und Waschmittel - Workshop
Workshop zur Herstellung von Reinigungs- Putz- und Waschmitteln sowie Holz- und Lederpflegemitteln u.v.m. Wir erfahren, wie man mit einfachen und dennoch effizienten Zutaten wie Soda, Essig, ätherischen Ölen, Zitronensäure und ein paar anderen Hilfsmitteln preiswerte Öko-Putzmittel selbst erstellen kann.
Körper-Pflegeprodukte
Workshop
Wir erfahren, wie man ein Basis-Duschgel, Schaumbad, Badebomben, Körperöl, ein Körperpeeling, Körperbutter / -milch und ein Deo herstellt. Anschließend beduften wir diese individuell und bereichern sie abschließend mit Wirkstoffkomponenten, natürlichen Farbstoffen und sonstigen pflanzlichen Zusätzen nach Lust und Laune.
Mazerate & Co
Workshop
Workshop zur Herstellung von verschiedenen Ansätzen, Kalt- und Heißauszügen (Öl Mazerate), alkoholischen Auszügen (Tinkturen), Blütenwässer, Kräuterweinen und Salben. Vieles davon kann man anschließend für die Weiterverarbeitung sowohl in der Wirkstoffkosmetik als auch als Direktprodukt verwenden.
„Männersache“
Pflegeprodukte für den Mann - Workshop
Wenn man Werbeaussagen Glauben schenken darf, dann machen sich Männer jeden Tag aufs Neue für einen Kampf bereit „Unbesiegbares Styling“.
„Unwiderstehlicher Duft“ aus früheren Zeiten erinnern wir uns noch an den Slogan „Für richtige Männer“ ... und „Er hat alles fest im Griff“.
Heute wollen jedoch immer mehr Männer wissen, was in ihrer Kosmetik „drinnen“ ist. Männer wollen gepflegt sein, aber natürlich und nachhaltig soll es auch sein. Männerhaut ist anders: Die Haut von Männern ist ca. 20 % dicker, als die von Frauen und ihr pH-Wert liegt etwas tiefer. Sie hat aktivere Talgdrüsen, ein festeres Bindegewebe und einen höheren Kollagengehalt – daher altert die Haut von Männern zwar später als die von Frauen, die auftretenden Falten sind allerdings tiefer.
Auf dieses Bedürfnis wollen wir in diesem Workshop eingehen und Produkte wie Duschgel, Haarshampoo, Deo, Rasierseife, Feuchtigkeitslotion, After-Shave bzw. Eau de Toilette herstellen.
Dieser Kurs ist nicht nur für Frauen, die ihren Männern die Kosmetik kreieren wollen oder für Töchter, die ihren Vätern diese zum Vatertag schenken wollen, sondern vor allem für Männer, die sich in der Kosmetikherstellung einmal selbst versuchen möchten.
Kinder-Ferien-Workshops
4 Workshops:
Seife filzen
für Kinder ab 3 Jahren
Dauer ca. 4 Stunden
Kosten: € 35,-
Kräuter-Schatzsuche
für Kinder ab 5 Jahren
Dauer ca. 4 Std.
Kosten: € 25,-
Herr Wegerich & Frau Gänseblümchen
Geschichten erzählen, Stechmonster-Roll-on mit Spitzwegerich und Gänseblümchen basteln
für Kinder ab 5 Jahren
Dauer ca. 3,5 Stunden
Kosten: € 30,-
Hexen-Kräuterküche
Herstellung von Wildkräuter-Produkten
für Kinden ab 5 Jahren
Dauer ca. 4 Stunden
Kosten: € 45,-
Nähere Informationen bei der Anmeldung!
Für jedes Geschwisterkind gibt es vergünstigte Teilnahmepreise!
Allgemeine Informationen
... zu Kursen, Workshops, Beratungstagen und Vorträgen
Beratungstage / Aktionstage finden in der Drogerie während der Geschäftszeiten statt und sind grundsätzlich kostenfrei.
Vorträge, Austestungen und sonstige Veranstaltungen, die von anderen Personen angeboten werden, sind in der Ankündigung immer mit den jeweiligen Gebühren bzw. Kosten angegeben.
Durch eine schriftliche Stornierung bis 3 Tage vor Kursbeginn entstehen keinerlei Kosten von Seiten der Drogerie & Kräuterpädagogik R. Steiner. Bei Nichterscheinen zum angemeldeten Vortrag oder Workshop behalte ich mir vor, 50 % des vollen Betrages in Rechnung zu stellen. (Mit Ausnahme von Krankheit und höherer Gewalt, sowohl von Seiten des Kursteilnehmers als auch des Vortragenden).
Weitere Beratungstage, Vorträge von Gastreferenten sowie sonstige Veranstaltungen, deren Termine zu diesem Zeitpunkt noch nicht feststehen, werden im Newsletter, auf der Homepage, auf Facebook und im Geschäft termingerecht bekannt gegeben.
Alle Kurse, wenn nicht anders angegeben (außer Outdoor-Veranstaltungen), finden in den Räumlichkeiten der Drogerie statt.
Skript (Unterlagen, Rezepte), sämtliche Leergebinde wie Dosen, Flaschen, Zerstäuber usw. sowie alle Materialien und Rohstoffe sind im Kurspreis inbegriffen. Selbstverständlich nehmen Sie Ihre selbst kreierten Produkte mit nach Hause.
Bei allen Kursen gibt es eine Auswahl an Pausengetränken.
Eine Kurseinheit findet ab 3 Personen statt.
Weiters können Kurse sowohl für den privaten Bereich als auch für verschiedene Institutionen, im Betreuungsbereich, sozialen und pädagogischen Einrichtungen (wie Kindergärten, Schulen, Seniorenbetreuung usw.) terminisiert werden. Hier gilt eine Teilnehmerzahl von 5 Personen.
Änderungen vorbehalten.
Anmeldung unter:
E-Mail: steiner@drogerie-steiner.com
Telefon: 02628 7 218 0
Mobiltel.: 0676 / 421 90 21
oder direkt im Geschäft:
Drogerie Steiner
Badener Straße 19
2751 Matzendorf